Wir über uns
Chronik
Der Name des Hauses "Hensel's Felsenkeller" stammt aus einer Zeit, als sich in unmittelbarer Nähe eine Brauerei befand. In tiefen, sich bis zum Waldrand erstreckenden Kellern, wurde Eis gelagert.
Helmut und Petra Braun übernahmen das Waldhotel, renovierten Haus und Küche total und feierten im August 1989 die Wiedereröffnung.
Owwerräder Betrachdunge
In der City Owwerrad
weider weg vom Nonnepaad
unne an de Buchrainstraß
ferr denjenische ders noch net waas
da lieht de Owwerräder Dalles
dess iss en Platz ferr ein unn alles
Ferr Hotvollies aus Owwerrad
ferr Prominenz vom Nonnepaad
Hier kann jeder frei flaniern
die Buchrainstraß enuff spaziern
Dort owwe, vor dem Waldesrand
da steht, wie allgemein bekannt
es "Waldhotel" zu linker Hand
In kulinarisch dezentem Rahmen
kannst den Genuß Du hier erfahren
kannst ungestört hier übernachten
nach innerlicher Ruhe trachten
Umgeben von dem stillen Wald
für einen ruhigen Aufenthalt
Die Hindenburgeiche, in der Nähe
sorgt für nationale Atmosphäre
wo sie ewig hier schon steht
doch der Weg noch weitergeht
nach dem Friedhof und dem Teller
doch früher hieß es Felsenkeller
das gstronomische Lokal
kannt man schon anno dazumal
Bekannt wie auch die Gerbermühle
daher kennen sie auch viele
der Berjer un der Berjersdöchder
aach der friejeren Geschlechter
Hier am Ort solls jeder wisse
kaaner soll es je vermisse
daß Gastlichkeit in Owwerrad
gehört zu unsrer Lewensart !